DE › Bayern › Ammergauer Alpen
Hörnle
(1.548 m)

Überschreitung der drei Hörnle-Gipfel mit Schneeschuhen

WT2

Anspruchsvolle Schneeschuhwanderung

 910 Hm   12,3 Km  ca. 6 Stunden
Inhaltsverzeichnis
Gipfelhang des Hinteren Hörnle
Gipfelhang des Hinteren Hörnle

Die Erkundung des dreigipfeligen Hörnle-Rückens - im Spätwinter kann sich diese Schneeschuhtour unerwartet als erste Unternehmung der Sommersaison entpuppen. Ausschließlich in südwestlicher Exposition navigiert die Winterlinie über einen kahlen Hang auf den Gipfelkamm. Hier hat die zunehmend an Kraft gewinnende Spätwinter-Sonne leichtes Spiel der Schneeauflage den Garaus zu machen. Bei meiner Begehung Anfang März war diese Flanke schon fast komplett ausgeapert - ich war in Versuchung die Schneeschuhe im Auto zu lassen. Glücklicherweise habe ich mich anders entschieden, die Stapferl am Rücksack befestigt und mit nach oben geschleppt. So ganz ohne ging es dann nämlich doch nicht: Der Hörnlekamm wird gesäumt von dichten Baumbeständen die großzügig Schatten spenden, das begehrte Weiß länger konservieren. Bevor ich das Gipfelgelände betreten konnte kamen meine Schneeschuhe doch noch zum Einsatz.

Wer ideale Bedingungen vorzieht, sollte diese genussvolle Schneeschuhwanderung ausschließlich im Hochwinter aufs Korn nehmen. Dann darf man jedoch gegenüber der großen Anzahl an Gleichgesinnten nicht zimperlich sein. Gerade bei den Skitourengehern ist das Hörnle in der eisigen Hochsaison ein begehrtes Vergnügen. Für abenteuerwillige Individualisten hält das Revier eine lohnende Abstiegsvariante über den Stierkopf zur Lichtung Drei Marken bereit. Diese Option ist aber deutlich schwieriger zu begehen, erfordert ausgewachsenen Spürsinn für ungespurtes, steiles, ferner dicht bewaldetes Terrain. Nur kompetente Pfadfinder werden sich hier wohlfühlen. Alle Anderen sollten die Schneeschuhtour über den Aufstiegsweg beenden.

 Bilder  Karte  GPS-Track
Panorama vom Gipfel des Vorderen Hörnle
Panorama vom Gipfel des Vorderen Hörnle

Anforderungen/Schwierigkeiten

Der Aufstieg von Kappel über einen freien Hang, sowie einer Waldschneise, hinauf auf den Bergrücken ist technisch einfach, ferner nicht übermäßig steil. Das Erklimmen der einzelnen Gipfel ist zwar kurz, aber von einer gehörigen Neigung geprägt. Das ständige Auf und Ab summiert die erstiegenen Höhenmeter am Ende des Tages auf über 900. Und auch die Weglänge (mehr als 12 km) stellt sich als nicht so kurz heraus, wie der Blick in eine topographische Karte offerieren mag. Ein Mindestmaß an Ausdauer fordert also auch die Hörnle-Schneeschuhtour. Die Abstiegsvariante vom Stierkopf zur Lichtung Drei Marken erweist sich als sehr steil, ist außerdem nicht leicht zu finden. Dort braucht es eine sichere Schneeschuh-Technik, obendrein einen geübten Riecher für die richtige Linie.

Lawinengefahr

Auf dieser Schneeschuhtour werden keine Geländeneigungen berührt in denen man Schneebretter fürchten muss. Die Lawinengefahr tendiert gegen Null. Am ehesten ist noch der optionale Abstieg über die Lichtung Drei Marken gefährdet.

Ausgangspunkt

DE-82497 Unterammergau
Weiler Kappel
Parkplatz an der B23
GPS-Koordinaten:
Breitengrad: 47.62556
Längengrad: 11.03279

Hütten/Einkehr

Hörnlehütte

Orientierung

Der Aufstieg hoch zum Rücken ist gemeinhin gespurt. In der Hochsaison einfach in der Menschenschlange einreihen. Am Kamm selbst ist das Erklimmen der Gipfel durch das Gelände vorgegeben. Die Abstiegsvariante via Stierkopf und Drei Marken sollte nur der geübte Pfadfinder in Betracht ziehen.

Wissenswertes

Das Hörnle ist der Hausberg von Bad Kohlgrub. Von dieser Seite aus fährt eine Schwebebahn bequem auf den Geländekamm empor. Hier wird ein Skibetrieb mit historischer Bedeutung aufrechterhalten: 1908 wurde die erste deutsche Skimeisterschaft ausgetragen. Nicht in Garmisch-Partenkirchen, nicht in Oberstdorf und auch nicht in Berchtesgaden! Sondern in Bad Kohlgrub am Hörnle. Damals stiegen die Teilnehmer noch aus eigener Kraft hinauf - die Sesselbahn wurde erst 1954 in Betrieb genommen.

Höhenprofil
P Schneeschuhwanderung Hörnle Elevation profile for Schneeschuhwanderung Hörnle 0 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 12,3 km 1.400 m 1.200 m 1.000 m 800 m Kappel 880 m Mittleres Hörnle 1.496 m Vorderes Hörnle 1.484 m Hörnlehütte 1.390 m Hinteres Hörnle 1.548 m Stierkopf 1.535 m Drei Marken 1.250 m Kappel 880 m
Tourenbeschreibung: Aufstieg

Von Unterammergau-Kappel zur Hörnlealm

WT2

Unsere Schneeschuhtour startet am Weiler Kappel an der B23 zwischen Unterammergau und Bad Kohlgrub. Vorbei an der Kirche, die schmale Straße hoch zu den Häusern links liegen lassen - geradeaus zwischen einigen Scheunen durch. Einem ausholenden Rechtsbogen folgend teilt sich der Weg. Rechtshaltend durch ein Gatter den freien Hang entgegen. Dieser wird zunächst am Fuße sanft ansteigend ausgewichen, dann aber mittels zweier Schleifen frontal eingenommen.

An der Hörnlealm ist der Hörnle-Rücken erreicht
An der Hörnlealm ist der Hörnle-Rücken erreicht

In freier Wahl einer Linie bergwärts. Dabei sollten wir immer ein Auge darauf haben was uns von oben entgegen kommt. Das ist am Hörnle üblicherweise keine Lawine, vielmehr zahlreiche Skitourengeher die nach erfolgreicher Besteigung die Flanke talwärts brausen. Mit fortschreitender Höhe lohnt es sich der Landschaft in unserem Rücken etwas Aufmerksamkeit zu schenken: Das idyllisch gelegene Unterammergau macht sich hervorragend als Blickfang - vor der stetig anwachsenden Kulisse der Ammergauer Alpen.

In Direktion einer gerade nach oben verlaufenden Baumreihe wird ein zweites Gatter passiert. Weiter bergan bis dichtes Gehölz eine Kurskorrektur erfordert. Ob man den Holzbestand links- oder rechtsseitig umgeht ist dabei reine Geschmackssache. Beide Varianten vereinen sich oberhalb wieder - führen in die Verlängerung der kahlen Böschung. Folglich leicht linkshaltend hoch zum Beginn des Waldes, wo sich der Schlauch einer tief eingeschneiten Forststraße öffnet. Deren Verlauf gewährt Zugang zur Kuppe des Wildecks. Darüber hinweg, wieder in den Baumbestand hinein. Zuletzt mit leichtem Höhenverlust zur Hütte der Hörnlealm - wo wir schließlich den Bergrücken erstürmt haben.

Über das Mittlere und Vordere Hörnle zur Hörnlehütte

WT2

Nun müssen wir uns entscheiden, in welcher Reihenfolge die Gipfel eingesammelt werden. Soll der Abstieg über die Aufstiegslinie erfolgen, spielt der Ablauf keine Rolle. Bei einem geplanten Abwärts via Stierkopf ist jedoch das nachfolgend beschriebene Programm das sinnvollste:

Gipfel des Mittleren Hörnle
Gipfel des Mittleren Hörnle

Unmittelbar neben der Hörnlealm erwächst der Gipfel des Mittleren Hörnle. Wir steigen direkt ein - und sind erst mal erstaunt mit welch gehöriger Neigung unser erster Gipfel gesegnet ist. Idealerweise wird nicht direkt das Kreuz angepeilt, vielmehr links davon hochgestiegen - bis der Grat gewonnen ist. Auf diesem schließlich flach zur Markierung in 1.496 m Höhe. Die Sicht gen Süden ist durch dichten Baumbestand eingeschränkt, dafür kann der schier endlose Blick in das bayerische Voralpenland begeistern. Weiterhin gewährt die Perspektive instruktiven Einblick in unsere weitere Tour. Der Gipfelhang zum Hinteren Hörnle, dem höchsten Punkt unserer Unternehmung, präsentiert sich von dort als sportliche Angelegenheit. Und das Vordere Hörnle setzt sich in unmittelbarer Nahbarschaft mit einer überdimensionalen Gipfelmarkierung in Szenen. Machen wir uns auf dorthin!

Unser erster Gipfel wird überschritten - eine Schneise lässt uns steil hinab zum markierten Winterweg. Von dort bewältigen wir in wenigen Minuten den kurzen Anstieg auf 1.484 m Höhe - das Dach des Vorderen Hörnle. Endlich öffnet sich der Blick nach Süden, auf die steile Felsbastion von Karwendel, Wetterstein und Zugspitze. Dem satten Bergpanorama folgt die Überschreitung dieses Hügels. Dabei wird direkt die schon sichtbare Hörnlehütte anvisiert. Bevor die kulinarischen Genüssen in unser Tagesprogramm Einzug halten, sollten wir uns noch einen Blick vom benachbarten Zeitberg gönnen. Eine markante Sitzgruppe kennzeichnet diesen Punkt oberhalb der Hörnleschwebebahn - mit tollen Schauwerten auf Bad Kohlgrub und die Nachbargemeinden.

Von der Hörnlehütte auf das Hintere Hörnle und zum Stierkopf

WT2

Unser zeitlicher Aufenthalt in der Hörnlehütte sollte gut geplant sein. Uns fehlt noch die Ersteigung des höchsten Punktes - der ein gutes Stück vom Stützpunkt entfernt ist. Außerdem wartet auf die Abenteurer noch der wilde Abstieg über den Stierkopf.

Blick vom höchsten Punkt über den Hörnle-Rücken
Blick vom höchsten Punkt über den Hörnle-Rücken

Von der Hörnlehütte den mit Stangen markierten Winterweg gen Osten nachstapfen. Vorbei an Vorderen sowie Mittleren mogelt sich dieser durch den Wald zur ansetzenden Gipfelflanke des Hinteren Hörnle. Nach eigenem Ermessen die Böschung bergan. Im Idealfall orientieren wir uns an einem Holzbau unterhalb des Gipfels. Diesen überholen, dahinter mittels Rechtsbogen zum Marterpfahl am höchsten Punkt (1.548 m).

Staffelsee, Ammersee und - bei guter Fernsicht - München sind die Highlights des Panoramas. Ähnlich wie am Mittleren Hörnle blockiert Baumbestand die Sicht gen Süden. Dies kann durch einen kurzen Abstecher zum südlich vorgelagerten Stierkopf geändert werden. Dafür steil hinunter auf den Verbindungsgrat, über diesen mittels kurzem Gegenanstieg empor zum kreuzlosen Stierkopf. Nun ist auch eine hindernislose Perspektive nach Süden zu den imposanten Felsbergen möglich.

Tourenbeschreibung: Abstieg

Bergfreunde, die sich einer selbständiger Orientierung nicht gewachsen fühlen, sollten mittels Aufstiegsweg wieder nach Kappel zurückkehren. Für alle Abenteurer, Pfadfinder und Bergsteiger, die etwas mehr erleben möchten, bietet sich der nachfoldend beschriebene Abstieg über die Lichtung Drei Marken an.

Vom Stierkopf über Drei Marken zurück nach Kappel

WT3

Vom Gipfel des Stierkopfs südwestlich, dem Waldrand folgend, hinab. Vorbei am Wegweiser Schatzloch tiefer und geradeaus in den dichten Wald hinein. In selbstgelegten Serpentinen das unübersichtliche Steilgelände abwärts. Zuletzt ostwärts querend bis zur Lichtung Drei Marken. An diesem Punkt haben wir das Schlimmste überstanden.

An der Lichtung südwestlich auf einem augenscheinlichen Forstweg anschließen. Dieser mündet in einen querenden Fahrweg. Gegenüber auf schmalen Pfad den Diezenmoosgraben talwärts. Jenseits einer Brücke in den Verlauf der Engen Laine einfädeln, ein weiteres mal den Wasserlauf überqueren. Eine letzte Gabelung fordert etwas Aufmerksamkeit: Beidseitig wird der Ammergauer Wiesmahdweg angezeigt. Die rechte Variante über eine weitere Brücke ist der richtige Anschluss. Einige Scheunen lassen wir hinter uns, erreichen bald die ersten Häuser von Unterammergau. Parallel zur B23 wird schließlich der Ausgangspunkt erreicht.

Autor (Bilder und Texte): Andreas

Bewertung

Schneeschuhtour
Hörnle
Überschreitung der drei Hörnle-Gipfel mit Schneeschuhen
Gipfelhang des Hinteren Hörnle
Natur:
Schauwerte:
Erlebnisfaktor:
Einsamkeit:
Gesamt:
2.3 / 5
Einfache, relativ lawinensichere Schneeschuhwanderung mit tollen Ausblicken - optional mit abenteuerlichem Abstieg.
Info zum Bewertungsschema

Diese Touren könnten Dir auch gefallen

Das Seekarkreuz über der Rauhalm
DE › Bayern › Bayer. Voralpen › Tegernseer Berge
(1.601 m)
Mit Schneeschuhen über die Schwarzentenn Alm auf das Seekarkreuz
WT2
Anspruchsvolle Schneeschuhwanderung
 Tour entdecken
Der Ochsenälpeleskopf gesehen von der Hirschwängalm
AT › Tirol › Ammergauer Alpen
(1.905 m)
Mit Schneeschuhen über den Schützensteig auf den Ochsenälpeleskopf
WT4
Schwere Schneeschuhtour
 Tour entdecken